Ich suche eine neue Nähmaschine mit Stickmodul, doch alle Fachhändler haben geschlossen. Meine Favoriten sind die Brother innov-is V5, Bernina B 590 und Pfaff creative 4.5, doch kann man wirklich online und durch Telefonate eine passende Nähmaschine finden?

Achtung, dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Markennennung und Produktnennung. Dieser Beitrag wurde nicht bezahlt. Bewertungen sind rein subjektiv, es handelt sich hier nur um meine Meinung.
Während der ganzen Corona-Pandemie und den unzähligen Monaten Zuhause haben viele von uns ein neues Hobby gestartet oder konnten mehr Zeit in ein bereits vorhandenes Hobby stecken. Auch ich habe die Zeit genutzt und mich dafür entschieden meine nebenberufliche Selbständigkeit mit dem Nähen von Stofftieren aufzubauen. Doch was tun, wenn man für dieses Vorhaben zum Beispiel eine neue Nähmaschine braucht und alle Geschäfte geschlossen sind?
Nunja, zum Kaufen einer neuen Nähmaschine gehe ich am Liebsten in den Fachhandel und lasse mich ausgiebig beraten. Mir ist es eigentlich wichtig die Maschine zu sehen und auszuprobieren. Doch nach rund vier Monaten des Lockdowns und keiner Aussicht auf Besserung in Hannover, habe ich mich entschieden online zu recherchieren und Erfahrungsberichte einzuholen. In diesem Beitrag möchte ich meinen virtuellen Produktvergleich einiger Maschinen mit euch teilen.
Meine Anforderungen an eine neue Nähmaschine
Ich nähe nun seit ungefähr neun Jahren auf meiner "Pfaff Select 150 Jubiläumsmodell" und mag sie wirklich sehr. Davor habe ich auf der baugleichen Nähmaschine von meiner Mutter das Nähen gelernt und somit war die Wahl schnell getroffen, als ich meine erste Maschine gekauft habe. Sie ist einfach gestaltet und in meinem Modedesignstudium hat sie mich nie im Stich gelassen. Doch einige Dinge vermisse ich bei meiner Pfaff schon. Zum Beispiel brennt meine Glühbirne immer wieder durch, obwohl die Maschine schon mehrmals gewartet wurde. Mir fehlt außerdem ein Kniehebel, der das Füßchen wie bei einer Industriemaschine hebt. Es wäre toll, wenn das Füßchen sich noch höher heben lassen würde und beim Nähen von mehrlagigen Projekten noch mehr Power da wäre. Auch eine größere Stichvielfalt, die Möglichkeit zu sticken, automatische Knopflöchern zu nähen, ein zweiter Motor zum spulen und eine automatische Fadenspannung, etc. wäre ein Traum. Du siehst schon, die Liste ist lang. So beginnt nun also meine Suche nach einer zu mir passenden Nähmaschine mit Stickmodul.
Meine Auswahl; Pfaff, Brother und Bernina
Meine Nähmaschinensuche hat mit zuerst zu Pfaff geführt. Ich habe ja bereits eine Pfaff Nähmaschine, meine Mama hat eine Pfaff, also wieso nicht noch einmal auf Pfaff setzen? So habe ich mich zuerst mit der "Pfaff creative 4.5" beschäftigt und einige Nähmaschinenhändler angerufen um mehr über die Maschine zu erfahren. Bei diesen Gesprächen sind allerdings sehr häufig auch die Maschinen von Brother und Bernina empfohlen wurden. Deshalb stehen nun auf meiner Liste neben der Pfaff creative 4.5 mit Standard Stickmodul auch die Brother innov-is V5 mit Stickmodul und die Bernina B 590 mit Stickmodul. Um mir einen Überblick zu verschaffen habe ich eine Tabelle erstellt:
Header | Brother innov-is V5 | Pfaff creative 4.5 | Bernina B 570 QE | Bernina B 590 |
---|---|---|---|---|
Displaygröße | 7 Zoll | 7 Zoll | 4,3 Zoll | 4,3 Zoll |
max. Stichbreite Zickzack | 7mm | 9mm | 9mm | 9mm |
max. Stichlänge Geradstich | 5mm | 6mm | 6mm | 6mm |
Kniehebel | ja | ja | ja | ja |
Stoffdurchgang | B: 28,5cm H: 13cm | B: 25cm H: 10,5cm | B: 21,5cm H: 11cm | B: 21,5cm H: 11cm |
Freiarm | ja | ja | ja | ja |
Nähfußdruck | Elektronisch regulierbar in 4 Stufen | Elektronisch regulierbar in 18 Stufen | Stufenlos elektronisch regulierbar | Stufenlos elektronisch regulierbar |
Knopflochvarianten | 15 | 15 | 14 | 18 |
Nähprogramme | 652 | 483 | 615 | 664 |
seitlicher Untertransport | 8 Richtungen Geradstich, 4 Richtungen Zickzack | Ja, für Maxistiche | nein | nein |
Obertransporteur | nein | ja | ja | ja |
Anzahl LEDs | keine Angaben | keine Angaben | 12 LEDs | 16 LEDs |
Quilten | ja | nein | ja | ja |
Zierstiche erstellen | ja | ja | nein | nein |
max. Stickfläche | 300x200mm | 260x200mm | 400x150mm | 400x150mm |
Freiarmsticken | nein | nein | ja | ja |
Interne Stickmuster | 241 | 273 | 250 | 275 |
Strickrahmen inkl. | 100x100mm 300x200mm | 120x120mm 260x200mm | 100x130mm 145x255mm | 100x130mm 145x255mm |
Nähfüße inkl. | 8 | 11 | 8 | 8 |
zusätzliche Garantie | 3 Jahre Brother Garantie ab Kaufdatum | keine Angaben gefunden | 2 Jahre zusätzliche Garantie durch Bernina nach Produktregistierung | 2 Jahre zusätzliche Garantie durch Bernina nach Produktregistierung |
Sprungstich-schneider | ja | ja | ja | ja |
etwas Besonderes | automatischer Stoffsensor (ICAPS) passt den Nähfußdruck automatisch der Stoffdicke an | Shape Creator, internes Anordnen von Stickmotiven im Kaleidoskop-Effekt | Quiltfuß: Bernina Stichregulator (BSR) 42 | mehr Bearbeitungsfunktionen beim Sticken als die B 570 QE Quiltfuß: Bernina Stichregulator (BSR) 42 |
Preis stand 12.04.21 | 3999€ | 3799€ | 3799€ | 4299€ |
**Die Daten in der Tabelle sind meine Ergebnisse der Onlinerecherche bei den Fachhändlern und auf den offiziellen Herstellerseiten. Daten können sich seit meiner Recherche geändert haben oder von mir falsch übertragen wurden sein.**
Puh, was für eine lange Liste ... Nach dieser Aufstellung schneidet mein erster Favorit, die Pfaff creative 4.5, ziemlich gut ab. Doch nun frage ich mich, warum mir mehrere Nähmaschinenhändler unabhänig voneinander gesagt haben, dass Pfaff nicht mehr so sei wie früher? Einige haben Pfaff sogar komplett aus dem Sortiment geworfen. Hingegen scheint Brother eine zuverlässige Wahl zu sein, wenn es ums Sticken geht. Von Bernina habe ich bis jetzt auch nur sehr positive Dinge gehört, obwohl sie in meiner Tabelle in einigen Features hinter den anderen beiden Modellen zurück liegen. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen, dass ich keine der vorgestellten Maschinen bis jetzt probegenäht habe und mich hier nur auf Erfahrungsberichte anderer stütze.
Ein wirklich hilfreiches Telefonat
mit Nähmaschinen Garling in Saarlouis
Freunde von mir nähen und sticken sowohl mit Bernina- als auch mit Brother-Maschinen und sind glücklich. Die meisten Videos und die übersichtlichste Hompage haben meiner Meinung nach Bernina. Erfahrungsberichte von zufriedene Besitzern der Pfaff creative 4.5 sind im Netz auch zu finden. Doch das, was mir am Ende wirklich am Meisten geholfen hat, war ein super ausführliches Telefonat mit einem Verkäufer des Meisterbetriebs "Nähmaschinen Garling" (www.naehmaschinen-garling.de), einem Nähmaschinenfachhändler in Saarlouis. Diesen genialen Tipp habe ich von eine Freundin bekommen. An dieser Stelle noch einmal ein riesiges Dankeschön, denn so eine ausführliche und detaillierte Beratung habe ich vorher noch nie bekommen, erst recht nicht übers Telefon.
In dem Gespräch wurde deutlich, dass sie am liebtsen die Bernina- und Brother-Maschinen verkaufen, da sie am ruhigsten arbeiten und mehr Power haben. Am leistesten würden die Brother-Maschinen arbeiten, besonders beim Sticken hätten diese immer noch die Nase vorne. Am hochwertigsten gearbeitet und die meisten gusseisernen Teile hätte dagegen die Bernina. Diese hat zwar nicht den größten Stickbereich aber dafür einen Freistickarm und besonders große Spulen. Die Pfaff creative 4.5 hätte zwar viele internen Funktionen, wie zum Beispiel den Stitch Creator oder die Möglichkeit, extra breite Burten zu nähen, doch sei das Modell schon ziemlich alt und einfach lauter als die anderen. Sie würde zwar die dicken Stofflagen nähen, allerdings klinge sie dabei angestrengter als die anderen Maschinen. Generell hat auch hier der Fachberater gesagt, dass die neueren Pfaff Maschinen nicht mehr mit den alten Modellen (wie zum Beispiel von meiner Mutter) vergleichbar wären. Trotzdem wollte er mir die Pfaff auf keinen Fall ausreden. Er meinte auch, dass die Pfaff creative 4.5 immer noch viele Leute begeistere und nicht häufiger kaputt gehe, als die anderen. Für ihn sind die anderen beiden Maschinen hinsichtlich Bedienung und Komfort einfach auf einem anderen Level. Am nächsten Tag habe ich sogar noch Videos von den Maschinen bekommen und ein Vergleichsfoto der Füßchen, echt hervorragend!
Pfaff creative 4.5
Bernina B 590 (und B 790 PLUS)
Mein Fazit
Machen wir es erst einmal kurz und knackig, ich bin ein Fan der Bernina 590 und möchte diese gerne kaufen. Doch warum? Die Homepage von Bernina ist super aufgebaut, man kann sogar einen Nähsimulator jeder Maschine runterladen und sich genau angucken, wie die Maschine (theoretisch) funktioniert. So konnte ich schon vorher testen, ob ich mit der Navigation zurecht komme. Es gibt außerdem super viele Videos zu dieser Maschine und auch viele positive Erfahrungsberichte. Die Funktionen decken alles ab, was ich von einer Nähmaschine mit Stickmodul erwarte. Besonders überzeugt haben mich aber die extra große Spule, die von vorne eingesetzt wird und nicht von oben. Auch die Möglichkeit mit dem Freiarm zu sticken ist großartig, besonders für fertige Shirts und Kindersachen. Das kleine Display ist zwar im Vergleich zu den anderen Maschinen ein Nachteil, allerdings ist es mir generell nicht so wichtig. Auch die Optik der Bernina mag ich am Meisten, sie kommt mir am solidesten vor und nimmt nicht viel Platz weg.
Auf Platz zwei in meinem Ranking sehe ich eindeutig die Brother innov-is V5. Sie hat die größte Stickfläche, viele Funktionen und Stiche und den größten Stoffdurchgangsraum. Obwohl die Pfaff in meiner Tabelle mitunter am Besten abschneidet, landet sie bei mir auf dem dritten Platz. Nach den eher negativen Rückmeldungen habe ich hier einfach kein gutes Bauchgefühl mehr. Obwohl ich finde, dass die Maschine im Video oben auch sehr schön arbeitet. Bei meiner Recherche im Netz bin ich außerdem nicht auf so viele Tutoials zur Maschine gestoßen, wie gehofft. Diese sind allerdings im Lockdown ein wesentlicher Minuspunkt, da die Einführung durch den Fachhändler ausfällt. Trotzdem bin ich schon etwas traurig, dass die Bernina keine Spielereien hat, wie einen Stitch Creator oder den Kaleidoskop-Effekt.
Das war also mein spezieller Lockdown-Produktvergleich. Wer weiß wie dieser ausgefallen wäre, wenn die Geschäfte offen hätten? Ich bin auch gespannt auf deine Meinung oder Erfahrung mit den Maschinen.
Quellen:
https://www.naehmaschinen-garling.de/
https://www.bernina.com/de-DE/Maschinen-DE/Serien-Ubersicht/NEUE-BERNINA-5er-Serie/BERNINA-590
https://sewingcraft.brother.eu/de-de/produkte/maschinen/kombimaschinen/kombimaschinen/innov-is-v5le
https://www.pfaff.com/de-DE/Machines/Embroidery/creative-4-5-%281%29
Vielen Dank, liebe Vanessa, für deine umfangreiche Recherche und tolle Übersicht!